Warum die Relative Marktmacht Analyse wichtig ist ?
In der heutigen Automobilbranche können ungleiche Machtverhältnisse zwischen Unternehmen zu unfairen Praktiken führen. Das Relative Marktmacht Tool analysiert das Verhalten Ihrer Geschäftspartner – seien es Lieferanten, Kunden oder Konkurrenten – und bewertet, ob Ihr Unternehmen von missbräuchlichem Verhalten betroffen ist. Sie erhalten eine klare Einschätzung und Empfehlungen für das weitere Vorgehen
Die Vorteile der digitalen Analyse:
Unser interaktiver Fragebogen ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Beurteilung. Sie können jederzeit und von jedem Gerät aus auf das Tool zugreifen, was Ihnen Flexibilität und Effizienz bietet. Die Ergebnisse liefern Ihnen eine solide Grundlage, um zu entscheiden, ob weitere rechtliche Schritte erforderlich sind.
Wie das Relative Marktmacht Tool funktioniert
Der Prozess ist einfach und benutzerfreundlich. Beantworten Sie den interaktiven Fragebogen so genau wie möglich, indem Sie die zutreffendsten Antworten auswählen. Je präziser Ihre Antworten sind, desto genauer wird die Analyse sein. Das Tool berücksichtigt verschiedene Szenarien und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über mögliche Missbrauchsfälle in Ihren Geschäftsbeziehungen.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten
Ob Sie ein Problem mit einem Lieferanten, Kunden oder Konkurrenten haben – das Relative Marktmacht Tool deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Lieferverweigerung, Preisdruck, Diskriminierung, Marktdominanz und viele mehr. Nach der Analyse erhalten Sie Tipps und Empfehlungen, wie Sie auf diese Herausforderungen reagieren können
Mit dem KFZ Desk haben Sie einen Partner, der Ihnen hilft, Ihre Geschäftsbeziehungen zu schützen und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Nutzen Sie unser Relative Marktmacht Tool und nehmen Sie Ihre Marktposition in die eigene Hand.
Keine Reletive Marktmacht festgestellt.
Herzlichen Dank für das Ausfüllen des Fragebogens.
Ihre Antworten wurden automatisch ausgewertet.
Wir konnten aufgrund Ihrer Angaben keine Anzeichen eines Missbrauchs relativer Marktmacht
feststellen.
Dieses Ergebnis ergibt sich aus den von Ihnen angegbenen Antworten des Fragekatalogs.
Wenn Sie eine vertiefte Analyse Ihrer Situation wünschen, dann haben Sie unten die Möglichkeit, eine
automatische Email an unsere Spezialisten zu senden. Bitte denken Sie daran, Ihre persönlichen Angaben in den
Fragebogen
einzutragen, damit wir Sie Ihren Antworten zuordnen können. Sie erreichen uns direkt unter info@slts.ch .
Besten Dank für die Durchführung des SLTS-Selbsttests "Relative Marktmacht".
Es wurde eine Starke Relative Marktmacht festgestellt.
Herzlichen Dank für das Ausfüllen des Fragebogens.
Ihre Antworten wurden automatisch ausgewertet.
Wir konnten aufgrund Ihrer Angaben sehr deutliche Anzeichen eines Missbrauchs relativer
Marktmacht feststellen.
Dieses Ergebnis ergibt sich aus den von Ihnen angegbenen Antworten des Fragekatalogs.
Wenn Sie eine vertiefte Analyse Ihrer Situation wünschen, dann haben Sie unten die Möglichkeit, eine
automatische Email an unsere Spezialisten zu senden. Bitte denken Sie daran, Ihre persönlichen Angaben in den
Fragebogen
einzutragen, damit wir Sie Ihren Antworten zuordnen können. Sie erreichen uns direkt unter info@slts.ch .
Besten Dank für die Durchführung des SLTS-Selbsttests "Relative Marktmacht".
Es wurde eine Schwache Relative Marktmacht festgestellt.
Herzlichen Dank für das Ausfüllen des Fragebogens.
Ihre Antworten wurden automatisch ausgewertet.
Wir konnten aufgrund Ihrer Angaben Anzeichen eines Missbrauchs relativer Marktmacht feststellen.
Dieses Ergebnis ergibt sich aus den von Ihnen angegbenen Antworten des Fragekatalogs.
Wenn Sie eine vertiefte Analyse Ihrer Situation wünschen, dann haben Sie unten die Möglichkeit, eine
automatische Email an unsere Spezialisten zu senden. Bitte denken Sie daran, Ihre persönlichen Angaben in den
Fragebogen
einzutragen, damit wir Sie Ihren Antworten zuordnen können. Sie erreichen uns direkt unter info@slts.ch .
Besten Dank für die Durchführung des SLTS-Selbsttests "Relative Marktmacht".